
Miteinander FAIRändern
Gemeinsam, respektvoll, menschlich – so möchten wir in drei Worten beschreiben, was unseren Weltladen Tintaya auszeichnet.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Mit Ihrem Einkauf tragen Sie auf lokaler Ebene dazu bei, die Lebens-und Arbeitsbedingungen unserer Produzenten im globalen Süden zu verbessern.
Unsere Gewinne werden in die Entwicklung des Weltladens und in die Bildungsarbeit investiert. Ein Teil fließt in unser Projekt „Schulspeisung der Kinder in Ayo, Peru“.
Wir finden, dass ein menschliches Miteinander bereichernd für unsere Kunden, Produzenten und die Ehrenamtlichen im Weltladen ist.
FAIRER Umgang miteinander
Wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe wollen wir sowohl unseren Lieferanten und Erzeugern als auch Ihnen, unsere Kunden begegnen.
Wir denken, dass der reiche globale Norden nicht auf Kosten der Menschen des Südens leben darf. Seit der Gründung unseres Weltladens „Tintaya“ in 1981 treten wir für den Fairen Handel und eine gerechtere Gestaltung des Welthandels ein.
Wir laden ein zum Lernen und begleiten schulische Aktivitäten. Wir unterstützen soziale oder ökologische Projekte. Wir gestalten Aktionen zum Weltladentag und zur Fairen Woche. Wir beteiligen uns bei der Stadt Hofgeismar auf ihren Weg zur Fair Trade Town, der fairen Gemeinde und dem fairen Kindergarten.
25 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass immer alles wie am Schnürchen läuft.

Isuna Keramik aus Südafrika
Isuna-Keramik aus Kapstadt, Südafrika

Weltladen Tintaya und der Weltladendachverband
Etwa 600 Weltläden in ganz Deutschland sind Mitglied im Weltladen-Dachverband. Er ist als eingetragener Verein organisiert. Wie in seiner Satzung verankert, setzt er sich für die Verbreitung des Fairen Handels durch die Weltläden in Deutschland ein und versteht sich...