Was haben Mangos mit Kinderrechten zu tun. Nun wir alle mögen Mangos. Die Frucht schmeckt süß, ist saftig und ein äußerst leckerer Genuss. Doch Mangos können mehr, vor allem, wenn sie ein Fair Trade-Erzeugnis sind, von den Philippinen kommen und PREDA sowie WeltPartner auf der Verpackung stehen. Dann kannst Du absolut sicher sein, dass beste Mangos in höchster Qualität in der Verpackung stecken, Kleinbäuer*innen fair bezahlt und weitreichende Kinderrechtsaktivitäten finanziert werden.
Preda – unermüdlicher Einsatz für Kinderrechte
Eigentlich begann alles bereits in 1969, als Pater Shay Cullen, ein junger irischer Missionar nach Olongapo City auf die Philippinen kam. Die Stadt liegt in der Nähe der damals größten US-Marinebasis in Asien und war geprägt von Armut, Drogen und einem florierenden Sexhandel. Die sozialen Missstände erschütterten ihn zutiefst und er beschloss zu handeln. Gemeinsam mit dem philippinischen Ehepaar Hermoso gründete er 1974 die PREDA-Foundation (People’s Recovery, Empowerment an Development Assistance Foundation) mit dem Ziel, drogenabhängige Kinder und Jugendliche von der Straße zu holen. Seitdem erhalten sie in dem Heim- und Therapiezentrum Schutz und erleben eine Kindheit frei von Gewalt und Missbrauch.
Schnell wurde PREDA zum Feind mächtiger Gruppen und der Regierung. Massive Drohungen waren an der Tagesordnung und bis heute versucht man, deren Arbeit zu diskreditieren. Unbeirrt davon setzt sich Pater Shay weiter für den Schutz der Kinder ein. Er war Mitinitiator der UN-Kinderrechtskonvention und kämpfte gegen organisierten Kinderhandel, Sextourismus und die Inhaftierung von Minderjährigen. Mehrfach wurde er für den Friedensnobelpreis nominiert und erhielt bedeutende Menschenrechtspreise.

Pater Shay Cullen, PREDA (hinten, weißes Hemd), links daneben Thomas Hoyer (WeltPartner) mit Jungen aus dem Boys Home
PREDA und WeltPartner – Seite an Seite für Kinderschutz
Mit dem Export von eigenen Korbwaren startete in 1989 die Zusammenarbeit der beiden Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, durch fairen Handel konkrete Veränderungen zu bewirken. 1992 entstand die Idee, Mangos zu trocknen und an WeltPartner zu liefern. Seitdem wächst diese einzigartige Partnerschaft stetig, ermöglicht vielen Kleinbäuer*innen ein sicheres Einkommen, finanziert die Kinderschutzprojekte und zusätzlich Bildungsprogramme sowie Schulungen zu nachhaltigen Anbaumethoden. „Mangos für Kinderrechte“ verknüpfen sehr erfolgreich Fairen Handel mit Sozialprogrammen.
Nach meinem Start bei WeltPartner durfte ich Anfang 1993 auf die Philippinen reisen, um PREDA zu besuchen. Als ich abends in der City von Manila ankam und nach einem Hotelzimmer suchte, wurden mir an mehreren Straßenecken Kinder im Alter von ca. 8 Jahren mit den Worten angeboten: „Für nur zehn Dollar könnte ich eines davon auf mein Zimmer mitnehmen.“ Ich lehnte völlig schockiert ab. Als ich am nächsten Tag das Kinderschutzzentrum PREDA erreichte und deren Arbeit für sexuell ausgebeutete Kinder und Jugendliche kennenlernen durfte – da wusste ich, dass es nichts Sinnvolleres gibt, als dieses Projekt durch den Fairen Handel zu unterstützen. Seitdem ist das eine Lebensaufgabe für mich.
Quelle: PREDA Mango-Fibel, Thomas Hoyer, WeltPartner-Vorstand 1995 – 2025
Tatort – Straßen der Welt e.V.
„Manila“ lautete der Titel eines Tatort-Krimis mit Dietmar Bär, Klaus J. Behrend und Joe Bausch. Er erzählt die dramatische Lebensgeschichte eines 10-jährigen Mädchens. Von Kinderhändlern in einer philippinischen Sexbar zur Prostitution gezwungen, wird sie später mit gefälschten Papieren nach Deutschland gebracht, wo sie Missbrauch und Misshandlungen ausgesetzt ist. In PREDAS Girls Home findet sie schließlich ein beschütztes Zuhause und nach erfolgreicher Therapie neue Perspektiven.
Die 3 Schauspieler samt Filmcrew trafen bei den Dreharbeiten auch auf Pater Shay. Beeindruckt durch dessen Arbeit gründeten sie 1998 den Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“, der sich weltweit für Kinderrechte einsetzt. Ein starkes Netzwerk, dank dessen Unterstützung 2013 das Mädchenhaus gebaut werden konnte.

Die wilde Affenbande
Goldgelbe Äffchen aus Bio-Mangopüree tummeln sich in der Tüte – ein lustiger Genuss für Jung und Alt.
Die Fruchtgummis entstanden durch eine Kooperation zwischen WeltPartner und dem Tatort-Verein.
Jede verkaufte Packung dient zur Finanzierung der PREDA-Projekte.
Ein starkes Band: Freunde helfen einander
Der Verein „Freundeskreis PREDA e.V. entstand 2013. Gegründet haben ihn Menschen, die sich eine Zeit lang bei der PREDA Foundation in verschiedenen Bereichen engagierten. Zurück in Deutschland wollten die Freiwilligen auch weiterhin mit PREDA verbunden bleiben. Entstanden ist ein starkes Band, welches von Deutschland aus durch zahlreiche Projekte die Arbeit auf den Philippinen unterstützt.
Die größte Herausforderung des Vereins ist sicherlich die Theatertournee. Einmal im Jahr tourt der Freundeskreis mit philippinischen Jugendlichen der PREDA Foundation durch Deutschland und Österreich. In dem Musical „Once we had a dream“ bringen die jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mutig und engagiert ihre eigenen Lebensgeschichten, ihre Hoffnungen und Träume auf die Bühne.
Ihre Botschaft berührt zutiefst und eins ist garantiert: Nur gemeinsam kann man den Kampf für eine bessere Welt gewinnen.

Eine Erfolgsgeschichte
Die kleinen Schutzengel enthalten exotisch-fruchtiges, fair gehandeltes Bio-Mango-Püree. Die Mangos dazu werden von den Aeta-Kleinbauernfamilien geerntet, die mit PREDA zusammenarbeiten.
Mangoanbau – neue Perspektiven für die indigene Aeta-Gemeinschaft
Die Aeta sind eine der ältesten ethnischen Gruppen der Philippinen und leben traditionell als Jäger und Sammler im Regenwald in den Bergen Luzons oder vom einfachen Landbau. Da ihre Landrechte oft nicht gesichert sind, droht ihnen die Vertreibung. Zugang zu Bildung fehlt ihnen ebenso wie eine medizinische Versorgung. Diskriminierung sowie soziale Ausgrenzung bedrohen ihre Lebensweise und wirtschaftlichen Perspektiven: Sie arbeiten als Tagelöhner oder bekommen von konventionellen Händlern ruinöse Preise für ihre Erzeugnisse.
Wir Aeta bauen schon immer Bananen, Papaya und Mangos an. PREDA hat uns geholfen, gesünder und besser zu arbeiten – für unsere Familien, unsere Unabhängigkeit und unser Land.
Eduardo Santos, 63 Jahre, Aeta-Farmer
Durch PREDA erhalten die Bauern jetzt faire Preise für ihre Mangos, Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Land- und indigenen Rechte, Bildungsprogramme für die Kinder und Förderung von Agroforst-Projekten zur nachhaltigen Nutzung des Regenwaldes.

Mango Tango von Zotter
Diese Schokolade lässt nicht nur die Sinne tanzen sondern verbindet auch fairen Genuss mit sozialem Engagement: Durch die Spendenaktion von Zotter konnten bereits über 10.000 Mangobäume in den Bergdörfern der Aeta-Gemeinschaft gepflanzt werden.
Gemeinsam in eine bessere Zukunft
FairTrade-Mangos verbessern nicht nur die Lebensgrundlage von Kleinbauernfamilien sondern schützen auch Kinder vor Ausbeutung. Über 15 hochwertige, leckere Bio-Produkte gibt es inzwischen von PREDA. Sie alle zeigen, dass bewusster Konsum von fair gehandelten Erzeugnissen einen positiven Einfluss haben kann. Die Partnerschaft von PREDA, WeltPartner und dem Tatort-Verein steht für soziales Engagement, gemeinsame Werte, gerechtes Miteinander und gegenseitigem Respekt.
PREDA ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Fairer Handel ein menschenfreundlicher Weg sein kann, der weit über die bloße Zahlung fairer Preise hinausgeht. Ein besonderer Dank gebührt Pater Shay Cullen und dem gesamten Team von PREDA für ihre unermüdliche Hingabe und ihren Einsatz für Kinderrechte. Ihre Vision, ihre Entschlossenheit und ihr leidenschaftliches Engagement haben unzähligen Kindern und Aeta-Kleinbauernfamilien eine neue Hoffnung und eine bessere Zukunft geschenkt.
Text von WeltPartner – Herzlichen Glückwunsch PREDA zum 50. Jubiläum
Mach mit
Einfach Fair Trade – Mangoprodukte kaufen (darauf achten, dass PREDA draufsteht) und ein klares Zeichen für Menschenrechte und Kinderschutz setzen. Die Frucht der Götter wie sie auf den Philippinen genannt wird konnte bereits Tausende von Kindern retten und eine langfristige Perspektive für die Aeta-Kleinbäuer*innen bieten.
Bei uns im Weltladen findest Du die vielen Mango-Produkte von PREDA mit WeltPartner und natürlich die köstlichen Mango-Schokoladen von Zotter.
Wir freuen uns auf Dich. Bis bald.

Foto: WeltPartner